Schlechte Raumluft – Ursachen und Abhilfe

Schlechte Raumluft – Ursachen und Abhilfe

schlechte RaumluftIn modernen Büroräumen wie auch im Eigenheim klagen mehr und mehr Menschen über Beschwerden, die durch schlechte Atemluft verursacht werden. Sympthome wie Hautreizungen, gereizte Schleimhäute oder auch Kopfschmerzen, die durch Schadstoffe in Gebäuden verursacht werden, fasst die Medizin häufig unter dem Oberbegriff “Building related Illness” zusammen.

(mehr …)

Feinstaub – unsichtbare Gefahr

Feinstaub bezeichnet als Teil des Schwebstaubs besonders kleine Staubpartikel, welche einen Durchmesser von weniger als 2,5 µm aufweisen und damit für das menschliche Auge nicht sichtbar sind. Feinstaub kann durch die unterschiedlichsten Ursachen entstehen. Zu den häufigsten Quellen gehören industrielle Prozesse, Straßenverkehr oder Holzheizungen. (mehr …)

Ionisatoren in Luftreinigern gefährlich oder nützlich?

Ionisatoren in Luftreinigern gefährlich oder nützlich?

Ionisatoren in Luftreinigern sind häufg stark umstritten, weil, je nach Ausgestaltung des Ionisators, durch diesen auch Ozon generiert werden kann, was gemeinhin auch als ungesund gilt. Allerdings ist dies keineswegs immer so. Der Zweck zum Einbau von Ionisatoren in Luftreinigern ist vielfältig. Nicht jeder Ionisator ist mit einem Ozongenerator gleichzusetzen. (mehr …)