von comedes | Juni 15, 2015 | Allgemein, Luftentfeuchter, Luftentfeuchter Testberichte
In der Ausgabe 10/14 der Zeitschrift Technik Zuhause wurde der Comedes Demecto 70 Luftentfeuchter getestet. Das Gerät wurde mit der Testnote “Sehr gut” ausgezeichnet. Die Tester lobten insbesondere die Timer Funktion sowie die einfache Bedienung des Gerätes. Mehr zum Testbericht finden Sie hier
Mit einer Entfeuchtungsleistung von 70l/Tag gehört der Demecto 70 zu den leistungsstärksten Luftentfeuchtern, die in Deutschland verfügbar sind. Das Gerät ist mit einem modernen Kühlsystem ausgerüstet und kann so auf kleinem Raum mit niedrigem Energieverbrauch eine sehr hohe Entfeuchtungsleistung erzielen. Das Gerät wird digital gesteuert und verfügt über eine temperaturgesteuerte Abtauautomatik. Die schlichte Form lässt sich in jeden Raum gut integrieren. Mit einer Entfeuchtungsleistung von 70l/ Tag lässt sich der Luftentfeuchter auch gut in feuchten Kellerräumen einsetzen. Das Gerät verfügt über umfangreiche Ausstattungsmerkmale, wie z.B. Abtauautomatik, Feuchteanzeige, Digitale Steuerung, Schlauchentwässerung und einen 5 L Tank.
von comedes | März 5, 2015 | Allgemein, Luftentfeuchter
Gerade bei Luftfeuchtigkeit im Keller stellt sich die Frage, welcher Luftentfeuchter ist geeignet übermäßige Luftfeuchtigkeit im Keller zu beseitigen. Wichtig ist dabei, dass man sich vor dem Kauf eines Gerätes folgende Fragen stellt: (mehr …)
von comedes | Feb. 26, 2015 | Allgemein, Bautrockner, Luftentfeuchter
Ein Wasserschaden, verursacht durch einen Rohrbruch, zieht häufig umfangreiche Sanierungsmaßnahmen nach sich. Wichtig nach einem Wasserschaden ist die zeitnahe Sanierung. Feuchte Wände müssen schnell getrocknet werden, um Schimmelbildung zu vermeiden und die Bausubstanz zu erhalten. Zur Trocknung werden Luftentfeuchter benötigt. Es stellt sich die Frage: Mieten oder Kaufen? (mehr …)
von comedes | Feb. 19, 2015 | Allgemein, Gesundes Klima, Luftentfeuchter, Luftentfeuchter in den Medien, Schimmel in der Wohnung
S
piegel Online berichtet über Gesundheitsgefahren von Schimmelsporen. Mehr zum Artikel finden Sie hier
Schimmelsporen stellen eine Gesundheitsgefahr dar. Es ist zunächst wichtig die Ursache der Feuchtigkeit zu beseitigen und im Anschluss daran zu trocknen. Zum Filtern von Schimmelsporen aus der Luft bietet die Fa. Comedes Luftreiniger an. Je nachdem wie groß ein Raum ist, kommen verschiedene Modelle z
um Einsatz. Eine Übersicht über die Modelle finden Sie hier
Bei kleineren Feuchtigkeitsproblemen kann die feuchte Stelle mittels heizen und lüften beseitigt werden. Größere Feuchtigkeitsprobleme können mit einem Luftentfeuchter wie dem Comedes Demecto 30 beseitigt werden.
von comedes | Feb. 12, 2015 | Allgemein, Luftreiniger

Rusproblem Kachelofen
Der Kachelofen macht im Winter eine wohlige Wärme. Nicht selten jedoch gelangt Rauch aus dem Kachelofen in den Raum und verrußt Wände oder erzeugt unangenehmen Geruch. Luftreiniger mit HEPA Filter können diese Probleme beheben. Wichtig ist, dass der Luftreingier so aufgestellt wird, dass er etwaige Abgase aus dem Ofen aufnehmen kann. Gleichzeitig sollte der Luftreiniger nicht direkt neben dem Ofen platziert werden. Optimal ist ein Aufstellplatz gegenüber des Ofens auf einem Tisch. Weil der Rauch aus dem Ofen warm ist und nach oben steigt, macht eine Aufstellung am Boden keinen Sinn. In Tischhöhe steht der Luftreiniger hingegen in der normalen Raumkonvektion und kann die Rauchpartikel aufnehmen. Für die sinnvolle Beseitigung von Rauchpartikeln aus einem Kachelofen eignen sich die Modelle LR 130, LR 200 und LR 700
Rauchgeruch aus der Raumluft entfernen
Im Vergleich zu Rauchpartikeln ist der Geruch deutlich schwieriger zu filtern. Die Rauchpartikel können vom HEPA Filtermedium aufgenommen werden. Der Rauchgeruch jedoch verbleibt zunächst in der Luft. Ein Luftreiniger kann daher die Gerüche lediglich mit Hilfe eines Aktivkohlefilters filtern. Da ein Kachelofen manchmal stärkere Gerüche verursacht, ist ein Luftreiniger mit starkem Aktivkohlefilter notwendig. Wir empfehlen hierzu den Comedes LR 700 Luftreiniger.
von comedes | Jan. 29, 2015 | Allgemein, Bautrockner, Luftentfeuchter
Die Comedes
GmbH aus dem bayrischen Landau an der Isar hat mit dem Demecto 30 und dem Demecto 70 eine neue Serie an Luftentfeuchtern auf den Markt gebracht. Die Luftentfeuchter zeichnen sich durch einen erheblich niedrigeren Stromverbrauch als vergleichbare Geräte sowie einer hohen Effizienz aus. So hat der Demecto 30 eine Entfeuchtungsleistung von 30 l/Tag bei einer Nennleistung von nur rund 390 W. Die Aufnahmeleistung im Dauerbetrieb bei 20°C liegt sogar deutlich darunter. Der Grund für den niedrigen Stromverbrauch ist der Einsatz des Kältemittels R410a sowie ein modernes Rollkolbenkühlsystem, gepaart mit einem hohen Luftdurchsatz.
Luftentfeuchten während der kalten Jahreszeit
Beide Luftentfeuchter sind mit Abtauautomatik ausgestattet, so dass sich auch während der kalten Jahreszeit mühelos unbeheizte Räume entfeuchten lassen. Die Steuerung des kleineren Gerätes erfolgt klassisch über einen Folienhygrostaten. Die Elektronik des Gerätes ist so ausgelegt, dass kein Stand By-Stromverbrauch im Dauerbetrieb anfällt. Der größere Demecto 70 verfügt
über eine elektronische Steuerung mit digitaler Feuchtigkeitsanzeige und -steuerung.
„Mit der neuen Demecto-Linie haben wir Luftentfeuchter für unterschiedliche Bedürfnisse geschaffen“, sagt Philipp Thannhuber, Geschäftsführer der Comedes GmbH. „Der
Demecto 30 ist für den Einsatz in privaten Kellern oder Wohnräumen konzipiert. Der Demecto 70, mit einer Entfeuchtungsleistung von 70 l/Tag, stemmt auch größere Herausforderungen, wie z. B. Lagerräume und Wasserschäden.“ Optimal gestaltete Verdampfer und Verflüssiger ermöglichen die Reduzierung der Baugröße, so dass der Demecto 30 mit Abmessungen von 50 cm – 24 cm – 36 cm deutlich weniger Platz braucht als vergleichbare Geräte. Der Demecto 70 hat die Abmessungen 26,8cm x .40,5 x 63,2 cm.
Beide Luftentfeuchter sind vom TüV Süd geprüft und mit TüV Mark sowie GS Zeichen versehen.
Neueste Kommentare