Comedes Produkte auf Luftentfeuchtungsgeräte.net
Das Verbraucherportal luftentfeuchtungsgeraete.net vergleicht Luftentfeuchtungsgeräte verschiedener Hersteller und stellt hierzu eine Auflistung zur Verfügung. (mehr …)
Das Verbraucherportal luftentfeuchtungsgeraete.net vergleicht Luftentfeuchtungsgeräte verschiedener Hersteller und stellt hierzu eine Auflistung zur Verfügung. (mehr …)
Gerade bei Luftfeuchtigkeit im Keller stellt sich die Frage, welcher Luftentfeuchter ist geeignet übermäßige Luftfeuchtigkeit im Keller zu beseitigen. Wichtig ist dabei, dass man sich vor dem Kauf eines Gerätes folgende Fragen stellt: (mehr …)
Ein Wasserschaden, verursacht durch einen Rohrbruch, zieht häufig umfangreiche Sanierungsmaßnahmen nach sich. Wichtig nach einem Wasserschaden ist die zeitnahe Sanierung. Feuchte Wände müssen schnell getrocknet werden, um Schimmelbildung zu vermeiden und die Bausubstanz zu erhalten. Zur Trocknung werden Luftentfeuchter benötigt. Es stellt sich die Frage: Mieten oder Kaufen? (mehr …)
Spiegel Online berichtet über Gesundheitsgefahren von Schimmelsporen. Mehr zum Artikel finden Sie hier
Schimmelsporen stellen eine Gesundheitsgefahr dar. Es ist zunächst wichtig die Ursache der Feuchtigkeit zu beseitigen und im Anschluss daran zu trocknen. Zum Filtern von Schimmelsporen aus der Luft bietet die Fa. Comedes Luftreiniger an. Je nachdem wie groß ein Raum ist, kommen verschiedene Modelle zum Einsatz. Eine Übersicht über die Modelle finden Sie hier
Bei kleineren Feuchtigkeitsproblemen kann die feuchte Stelle mittels heizen und lüften beseitigt werden. Größere Feuchtigkeitsprobleme können mit einem Luftentfeuchter wie dem Comedes Demecto 30 beseitigt werden.
Der Kachelofen macht im Winter eine wohlige Wärme. Nicht selten jedoch gelangt Rauch aus dem Kachelofen in den Raum und verrußt Wände oder erzeugt unangenehmen Geruch. Luftreiniger mit HEPA Filter können diese Probleme beheben. Wichtig ist, dass der Luftreingier so aufgestellt wird, dass er etwaige Abgase aus dem Ofen aufnehmen kann. Gleichzeitig sollte der Luftreiniger nicht direkt neben dem Ofen platziert werden. Optimal ist ein Aufstellplatz gegenüber des Ofens auf einem Tisch. Weil der Rauch aus dem Ofen warm ist und nach oben steigt, macht eine Aufstellung am Boden keinen Sinn. In Tischhöhe steht der Luftreiniger hingegen in der normalen Raumkonvektion und kann die Rauchpartikel aufnehmen. Für die sinnvolle Beseitigung von Rauchpartikeln aus einem Kachelofen eignen sich die Modelle LR 130, LR 200 und LR 700
Im Vergleich zu Rauchpartikeln ist der Geruch deutlich schwieriger zu filtern. Die Rauchpartikel können vom HEPA Filtermedium aufgenommen werden. Der Rauchgeruch jedoch verbleibt zunächst in der Luft. Ein Luftreiniger kann daher die Gerüche lediglich mit Hilfe eines Aktivkohlefilters filtern. Da ein Kachelofen manchmal stärkere Gerüche verursacht, ist ein Luftreiniger mit starkem Aktivkohlefilter notwendig. Wir empfehlen hierzu den Comedes LR 700 Luftreiniger.
Neueste Kommentare