
Können Luftreiniger Bakterien filtern?
Grundsätzlich ja! Ein Großteil der Bakterien wird von Luftreinigern bereits im HEPA Filter gefiltert. Im Luftstrom dehydrieren die Bakterien und werden dadurch abgetötet. (mehr …)
Grundsätzlich ja! Ein Großteil der Bakterien wird von Luftreinigern bereits im HEPA Filter gefiltert. Im Luftstrom dehydrieren die Bakterien und werden dadurch abgetötet. (mehr …)
Als Pollenallergiker sitzt man in den Frühjahrsnächten schnell einmal neben dem Bett und beschäftigt sich mit Taschentüchern anstatt einen ruhigen Schlaf zu genießen. Hat man einen Luftreiniger angeschafft, stellt sich die Frage, wie dieser am Besten zu betreiben ist. (mehr …)
Seit 2013 erhältlich, wurde nun das neue Flagschiff der Comedes Luftreiniger Serie von der Nordhessischen Rundschau getestet. Das Regionalportal hat den Luftreiniger im Rahmen ihrer Ratgebertests “Für Sie getestet” geprüft. (mehr …)
Im Herbst das immer gleiche Spiel: Balkonpflanzen und nicht frostfeste Gewächse müssen in den Wohnraum geholt werden, damit die Lieblinge den Winter überstehen. Da kann es schon einmal vorkommen, dass die Wohnung oder der Wintergarten mit mehr Pflanzen befüllt ist, als einem eigentlich lieb ist.
Gerade ganzjährige Pflanzen können dann zu Problemen führen, denn sie verdunsten je nach Größe eine beachtliche Menge Wasser. Da kann es schon passieren, dass Probleme mit Feuchtigkeit und Schimmel auftreten.
Beschlagen die Scheiben im Winter trotzdem, so besteht Schimmelgefahr. In solchen Fällen sollte man einen Luftentfeuchter einsetzen, um die Raumfeuchte zu senken. Je nach Raumtemperatur und Raumgröße sollte man ein passendes Entfeuchtungsgerät auswählen. Bei geheizten Wohnräumen empfiehlt sich der Einsatz eines Wohnraumentfeuchters wie z.B. dem HLE 20. In ungeheizten Räumen sollte man ein Gerät verwenden, das auch bei niedrigen Temperaturen gut entfeuchten kann. Hier empfehlen sich die Geräte der Comedes LTR Reihe. Bei Raumgrößen bis ca. 25m² kann man dann den LTR 100 einsetzen, darüber den LTR 400 oder LTR 600.
Der Raumluftbefeuchter Umecto aus dem Hause Comedes befeuchtet dank innovativer Technologie auch größere Räume bis zu 55 m². Das Gerät sorgt zuverlässig für eine angenehme Luftfeuchte von etwa 50 %. Der eingebaute Vernebler kann der Luft mehr als 300 ml Wasser pro Stunde zuführen. Zudem verfügt der Befeuchter über einen 6-Liter-Wassertank, wodurch eine ausreichende Befeuchtung immer gewährleistet ist. (mehr …)
Mit Luftreinigern kann man Schadstoffe und Gerüche aus der Luft entfernen. Um jedoch den maximalen Nutzen aus den Geräten zu holen ist der richtige Einsatz wichtig. Hepa Filter sind feinfasrige Filter die in der Lage sind zahlreiche Partikel aus der Luft zu entfernen:
Neueste Kommentare